Skip to main content

Wie kann der Wert eines Daches maximiert werden?

Publication

Wie kann der Wert eines Daches maximiert werden?

Optimierung der Dachfläche im Sinne der Nachhaltigkeit
Editorial Team

Ein kürzlich veröffentlichtes Positionspapier mit dem Titel "Mehrwertorientierte Dachflächennutzung: Positionspapier für mehrwertorientierte Dachflächennutzung im Bestand und Neubau" bietet einen umfassenden Leitfaden für Entscheidungen über Dachflächen in bestehenden und neuen Gebäuden.

Das Papier befasst sich mit verschiedenen Optionen, darunter Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen, Gründächer, Wärmepumpen, Urban Gardening, Erhaltung von Lebensräumen, Regenwasserrückhaltung und Freizeitnutzung.

Das Papier betont die symbiotische Beziehung zwischen Gründächern und Solardächern und befasst sich auch mit der Quantifizierung der CO₂-Emissionen/Senken, die mit den verschiedenen Dachnutzungen verbunden sind. Es unterstreicht die Vorteile der Dachflächennutzung, die von der Energieerzeugung, den Einsparungen und der Regenwasserrückhaltung bis hin zur Temperatursenkung, dem Schutz der Dächer, der Verringerung der Umweltverschmutzung, der Förderung der biologischen Vielfalt, der CO₂-Bindung und der Tageslichtnutzung reichen.

Lesen sie mehr.